Glasfaser Infrastruktur
(schematisches Beispiel Medienverteiler)
Die oben abgebildete Schalttafel zeigt Ihnen eine Übersicht, wie die Geräte in Ihrer Wohnung untergebracht werden können. Wir empfehlen entweder den Einbau eines Multimediaschrankes (ca. 55 x 65 x 11 cm), oder eine Montageplatte mit ähnlichen Abmessungen, damit alle Geräte übersichtlich und sicher installiert werden können. Die Glasfaseranschlussdose (GAD) wird inklusive der benötigten Glasfaserleitungen vorkonfektioniert geliefert und ist im Baukostenzuschuss enthalten. Die Verlegung der Glasfaserleitung in einem Leerrohr, von der Spleiss-Box (SB) bis zur Glasfaseranschlussdose (GAD), ist zwingend erforderlich, um die Leitung zu schützen und bei einem späteren eventuellen Defekt einen problemlosen Austausch zu gewährleisten.
Bei einem Einfamilienhaus wird der Übergabepunkt (ONT) im Keller bzw. in der Nähe der Spleiss-Box montiert. Die weitere Verteilung im Haus erfolgt dann über Netzwerkverkabelung. Bei Mehrfamilienhäusern erfolgt die Montage in den jeweiligen Wohneinheiten.
Das sollten Sie bei Planung und Ausführung der Installation unbedingt beachten.
Schon bei der Planung des Gebäudes sollte die Verlegung von durchgängigen Leerrohren, Netzwerkleitungen und Koaxialkabel zu den Zimmern unbedingt berücksichtigt werden. Voraussetzung ist eine sternförmige Verteilung von einem zentralen Punkt aus. Im Nachhinein können Versäumnisse meist nur mit großem Aufwand und hohen Kosten korrigiert werden. Über die Details und bei konkreten Fragen zu Ihrer Hausinstallation wenden Sie sich bitte an Ihren Architekten, Fachplaner oder an Ihren Elektroinstallationsfachbetrieb.